Typen von Mitarbeitenden: Teil 5 – Die Mimose – empfindsam bis in die Spitzen

Veröffentlicht von

Im Gegensatz zum Blender sind Mimosen äußerst rar gesät. Hat man es mit einer Mimose zu tun, ist umso größere Vorsicht geboten. Denn die Mimose ist, wie ihr Name bereits andeutet, die Empfindlichkeit in Person. Das kleinste Anzeichen von Kritik lässt sie zusammenfahren. Selbst zarteste Hinweise, dass sie etwas anders machen sollte, fasst sie als Angriff, Beleidigung oder Demütigung auf. Doch nicht nur Kritik, auch jegliche andere Bemerkung nimmt sie sofort persönlich. Das geht soweit, dass sich die Führungskraft kaum noch traut, sie anzusprechen. Könnte doch ein lockeres „Wie geht’s?“ gleich als besonders perfides Ausfragen über das eigene Wohlbefinden interpretiert werden.

Nun könnte man meinen, dass sich die Mimose als Individualistin und Einzelkämpferin sieht. Meistens ist jedoch das genaue Gegenteil der Fall. Gemäß ihres Selbstbilds begreift sie sich als sensible Teamplayer, die gut mit anderen Menschen klarkommt und über ein hohes Maß an Empathie verfügt. Sie geht davon aus, dass alle anderen im Team ähnlich empfindsam sind wie sie. Deshalb fühlt sie sich auch gern in einer Art Sprecherrolle: Sie drückt in ihrem Verhalten doch nur aus, was alle anderen denken.

Am heftigsten reagiert die Mimose übrigens, wenn man sie auf ihre Mimosenhaftigkeit anspricht. Wie sollten Sie als Führungskraft nun mit einer solch verletzlichen Pflanze umgehen?

Lösungsansatz: Bitte nicht berühren

Die Ursachen für mimosenhaftes Verhalten liegen tief. Durch Führungsmaßnahmen können Sie hier nur oberflächlich etwas bewegen. Im Prinzip benötigt die jeweilige Person ein Selbstwert-Seminar oder sogar eine Therapie. Vom Arbeitgeber ist all dies kaum zu leisten.

Sei es die Platzierung in einem Einzelbüro oder häufiges Loben: Was immer Sie unternehmen, um die Mimose zu entlasten oder zu unterstützen – sie wird es als Kränkung empfinden. Sie können lediglich versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Vorausgesetzt natürlich, sie wollen die Mimose aufgrund ihrer guten Arbeitsleistung als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter halten.

Räumlich ist die Mimose gut mit Blendern kombinierbar. Die beiden extremen Persönlichkeiten harmonieren miteinander: Die eher stille Mimose hat jemanden, zu dem sie aufschauen kann. Der Blender genießt diese Aufmerksamkeit und toleriert bzw. ignoriert die mimosenhaften Attitüden. Eine andere Möglichkeit ist, eine besonders gelassene Person neben der Mimose zu platzieren. Oder, im Idealfall, die beste Freundin unter den Beschäftigten.

Übrigens: Meiner Erfahrung aus mehr als 1.000 Mitarbeitergesprächen nach handelt es sich bei gerade mal 5 % der Beschäftigten um Mimose-Typen. Die Wahrscheinlichkeit, auf einen Blender zu treffen, ist weitaus höher. Rund 18 % der von uns Befragten entsprachen diesem Typus.

Text stammt aus dem Buch Workbook Leadership: Erfolgreich handeln in typischen Führungssituationen von Hadassah Aschoff.
Das Buch zeigt, dass erfolgreiche Mitarbeiterführung je nach Firmengröße, Branche und Mitarbeitercharakteren etwas völlig anderes bedeutet. Auch Firmenhistorie und Vorinhaber können eine wichtige Rolle spielen. Anhand von illustrierten Fallbeispielen – von der Unternehmensorganisation oder dem gezielten Umgang mit verschiedenen Mitarbeiter-Typen bis hin zum Klassiker der Unternehmensnachfolge – werden unterschiedliche Herausforderungen der Mitarbeiterführung und häufige Denkfehler beleuchtet.
Seit 15 Jahren berät die Autorin Unternehmen, seit fast zehn Jahren leitet Hadassah Aschoff das Institut für psychologische Beratung Bildung (IPBB) in Kiel. Ihrem Team und ihr selbst sind alle in diesem Buch vorgestellten Situationen in wechselnden Variationen vielfach begegnet. Um die Herausforderungen optimal anzugehen, ist der Beratungsansatz psychologisch fundiert, berücksichtigt aber gleichzeitig die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Das Buch Workbook Leadership: Erfolgreich handeln in typischen Führungssituationen von  Hadassah Aschoff erhalten Sie im Buchhandel.

Das IPBB unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Personal & Organisation

Seit vielen Jahren unterstützen wir Unternehmen im Bereich Personal und Organisation. Eine wachsende Anzahl an treuen Stammkunden, zufriedenen Chefs und motivierten Mitarbeitern spornen uns täglich an, auch für Ihr Unternehmen das Beste zu geben! In welchen Fragen wir Sie konkret unterstützen können, hängt dabei ganz individuell von Ihrem Betrieb und Ihrem Team ab.

Erfahren Sie mehr darüber, was wir für Sie als Unternehmer tun können.

Bei Anfragen zur Unternehmensberatung erreichen Sie uns telefonisch unter:

+49-431-7994-9885 (Mo-Fr 9:00 bis 18:00 Uhr)

Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail an kontakt@ipbb-kiel.de .

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!