Für viele sind sie der “Heilsbringer” schlechthin: Agile Methoden. Diese sollen unsere Unternehmenskultur umkrempeln und Betriebe flexibler, schneller und zukunftsfähiger machen. Ursprünglich in der Softwareentwicklung entstanden, ist das Agile längst auf Siegeszug durch alle Branchen. Es ist wie ein Werzeugkasten, der uns hilft, auf Globalisierung, Digitalisierung und gestiegene Erwartungen unserer Kunden zu reagieren. Doch so simpel und logisch manche der agilen Techniken zunächst klingen… nicht immer lassen sich diese problemlos in den Betriebsalltag integrieren. Daher verschafft dieser Workshop nicht nur einen nützlichen Überblick über die wichtigsten agilen Basics. Er bietet auch Antwort auf die Frage: Passt das Agile zu mir und meinem Unternehmen?
Inhalte
- Rückblick auf das “klassische” Projektmanagement und Gegenüberstellung
- Das agile Manifest
- Die wichtigsten agilen Werte, Techniken und Gesetze
- Weil’s am besten funktioniert: Scrum – die agile Methode schlechthin
- Welche agilen Techniken und Methoden sind für mein Unternehmen sinnvoll?
- Risiken und Lösungsansätze
Zielgruppe
- Unternehmer, die sich mit agilen Methoden vertraut machen und reflektieren wollen, inwiefern sich diese sinnvoll in ihre jeweilige Unternehmenskultur und -struktur einbinden lassen
- Projektmanager, die ihr klassisches Portfolio um agile Methoden erweitern wollen
- Führungskräfte und Projektmitarbeiter, die agile Techniken im Unternehmen einführen und etablieren möchten
Referenz
Diesen Workshop haben wir im April 2018 für die WTSH durchgeführt – als Weiterbildungsseminar für Clustermanager aus Schleswig-Holstein. Zum Workshop-Rückblick geht es hier.
Dauer: 1 Tag
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Preis: auf Anfrage
Sie wünschen sich einen Vertrieb ohne Augenwischerei? Dann ist der nächste Workshop Eigenpräsentation und Vertrieb genau der Richtige für Sie und Ihr Team…